Driving in Switzerland? Your Essential Guide to the Autobahn & Vignette

Navigate Swiss roads with confidence. All you need to know about the vignette, tolls, and scenic routes from Swiss Ways Travel.

Warning icon

WICHTIGER HINWEIS: Eine Vignette ist für die meisten Autobahnen in der Schweiz obligatorisch. Das Befahren ohne gültige Vignette führt zu einer Busse von CHF 200 zuzüglich der Vignettekosten.

Die Schweizer Autobahnvignette: Alles, was Sie wissen müssen

A close-up of the official Swiss motorway vignette sticker on a car windshield.

Die Vignette ist eine obligatorische Gebührenmarke, die für die Benutzung der nationalen Autobahnen und einiger Schnellstrassen in der Schweiz. Sie ist vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres (14 Monate) gültig.

Der offizielle Preis für die Vignette beträgt CHF 40. Es gibt auch eine digitale E-Vignette zum gleichen Preis, die mit Ihrem Kennzeichen verknüpft ist.

Sie können die Vignette an Grenzübergängen, Postämtern, Tankstellen und Tabakgeschäften in der Schweiz erwerben. Die E-Vignette kann online über das offizielle Portal des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) gekauft werden.

Wenn Sie auf einer Autobahn ohne gültige, korrekt angebrachte Vignette erwischt werden, müssen Sie mit einer Busse von CHF 200 rechnen und sind verpflichtet, eine Vignette vor Ort zu kaufen.

Weitere Fragen zum Autofahren in der Schweiz

Ja, einige Tunnel haben separate Mautgebühren, die nicht von der Vignette abgedeckt sind. Dazu gehören der Grosse-St.-Bernhard-Tunnel und der Munt-la-Schera-Tunnel. Einige Autoverlad-Dienste erfordern ebenfalls eine separate Gebühr.

Mehrere Passstrassen wie der Furkapass, der Grimselpass und der Sustenpass bieten atemberaubende Ausblicke, sind aber typischerweise nur im Sommer geöffnet. Die 'Grand Tour of Switzerland' ist eine markierte Route, die die Höhepunkte des Landes abdeckt.

Verwenden Sie auf Abfahrten niedrige Gänge, um Ihre Bremsen zu schonen. Der bergauf fahrende Verkehr hat in der Regel Vorfahrt, aber Postautos haben immer Vorfahrt. Achten Sie auf enge Strassen und scharfe Kurven.

Obwohl nicht national vorgeschrieben, wird die Verwendung von Winterreifen dringend empfohlen und ist für die Sicherheit unerlässlich. In einigen Berggebieten können Schneeketten vorgeschrieben sein, erkennbar an einem blauen Zeichen mit einem Reifen und einer Kette.

Entdecken Sie die schönsten Routen der Schweiz

The iconic hairpin bend of the Furka Pass in the Swiss Alps.

Der Furkapass

Bekannt aus dem James-Bond-Film 'Goldfinger', bietet dieser hohe Gebirgspass atemberaubende Ausblicke auf den Rhonegletscher. Typischerweise von Juni bis Oktober geöffnet.

The serene lake at the summit of the Great St. Bernard Pass between Switzerland and Italy.

Grosser Sankt Bernhard Pass

Eine historische Route, die die Schweiz mit Italien verbindet. Besuchen Sie das legendäre Hospiz, das für seine Bernhardiner-Rettungshunde bekannt ist. Geöffnet in den Sommermonaten.

A sign for the Grand Tour of Switzerland in front of a picturesque Swiss village.

Die Grand Tour of Switzerland

Eine 1.600 km lange Reise durch die schönsten Regionen der Schweiz, die 4 Sprachregionen, 5 Alpenpässe und 22 Seen umfasst.

Wichtige Vorschriften & Sicherheitstipps

Mountain road sign

Bergstrassenfahren

Bergauf fahrender Verkehr hat Vorfahrt (Postautos immer). Bei steilen Abfahrten niedrige Gänge verwenden, um Bremsüberhitzung zu vermeiden.

Snowflake and tire icon

Winterbedingungen

Winterreifen sind äusserst empfehlenswert. Schneeketten sind auf ausgewiesenen Strassen obligatorisch und sollten mitgeführt werden.

Tunnel entrance icon

Tunnelsicherheit

Sonnenbrille vor der Einfahrt abnehmen, Abblendlicht einschalten und einen sicheren Abstand halten.

Emergency phone icon

Notrufnummern

Polizei: 117, Ambulanz: 144, Feuerwehr: 118. Allgemeiner Europäischer Notruf: 112.

Über Swiss Ways Travel

Swiss Ways Travel ist eine Blog-Plattform, die sich der Bereitstellung klarer, zuverlässiger und aktueller Informationen für Reisende widmet, die in der Schweiz Auto fahren. Unser Ziel ist es, Ihnen eine reibungslose und angenehme Fahrt auf Schweizer Strassen zu ermöglichen. Für offizielle Verkehrsanfragen kontaktieren Sie bitte die zuständigen Schweizer Behörden.

Unternehmen: Swiss Ways Travel

Domain: swissroads.shop

Telefon: +41 44 4667616 (Nur für Blog-Anfragen)

E-Mail: [email protected]